Softwarekonzept: Unterschied zwischen den Versionen
K |
K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Software für die Geräte der dezentralen Heimautomatisierung wird grundsätzlich in C/C++ geschrieben. Damit ist sie vom Ansatz her auf allen Geräten, für die entsprechende Compiler zur Verfügung gestellt werden, lauffähig. Wir haben als Grundlage für die Softwareentwicklung die [[Wikipedia:de:Arduino_(Plattform)|'''Arduino Plattform''']] gewählt. Das Konzept, sowohl die Software als auch die Hardware offen zu legen ist natürlich eine ideale Basis für die Ausbildung angehender Ingenieure. Allerdings setzen wir für die Softwareentwicklung die Umgebung Eclipse ein, genauer ein Paket, das mit einem geeigneten Plug-in für die Arduino-Umgebung under dem Namen Sloeber als Freeware verfügbar ist. Weiteres dazu auf der Seite '''[[Firmware]]'''. | Die Software für die Geräte der dezentralen Heimautomatisierung wird grundsätzlich in C/C++ geschrieben. Damit ist sie vom Ansatz her auf allen Geräten, für die entsprechende Compiler zur Verfügung gestellt werden, lauffähig. Wir haben als Grundlage für die Softwareentwicklung die [[Wikipedia:de:Arduino_(Plattform)|'''Arduino Plattform''']] gewählt. Das Konzept, sowohl die Software als auch die Hardware offen zu legen ist natürlich eine ideale Basis für die Ausbildung angehender Ingenieure. Allerdings setzen wir für die Softwareentwicklung die Umgebung Eclipse ein, genauer ein Paket, das mit einem geeigneten Plug-in für die Arduino-Umgebung under dem Namen Sloeber als Freeware verfügbar ist. Weiteres dazu auf der Seite '''[[Firmware]]'''. | ||
− | Bei unserem Projekt gehen wir noch einen Schritt weiter, indem wir die Vernetzung beliebiger Geräte (neben den Mikrocontrollern auch Smartphones, Tablets und PCs) über das sogenannte Social Manufacturing Network vereinheitlichen. Die entsprechende Kommunikationssoftware ist daher auch eine der unteren Schichten in einem entsprechend organisierten Schichtenmodell für die Software. Für das Betriebssystem Android stehen entsprechende Klassen in Java zur Verfügung. | + | Bei unserem Projekt gehen wir noch einen Schritt weiter als bei Arduino, indem wir die Vernetzung beliebiger Geräte (neben den Mikrocontrollern auch Smartphones, Tablets und PCs) über das sogenannte [[Social Manufacturing Network]] vereinheitlichen. Die entsprechende Kommunikationssoftware ist daher auch eine der unteren Schichten in einem entsprechend organisierten Schichtenmodell für die Software. Für das Betriebssystem Android stehen entsprechende Klassen in Java zur Verfügung. |
+ | - in Bearbeitung - |
Version vom 18. Oktober 2017, 18:24 Uhr
Die Software für die Geräte der dezentralen Heimautomatisierung wird grundsätzlich in C/C++ geschrieben. Damit ist sie vom Ansatz her auf allen Geräten, für die entsprechende Compiler zur Verfügung gestellt werden, lauffähig. Wir haben als Grundlage für die Softwareentwicklung die Arduino Plattform gewählt. Das Konzept, sowohl die Software als auch die Hardware offen zu legen ist natürlich eine ideale Basis für die Ausbildung angehender Ingenieure. Allerdings setzen wir für die Softwareentwicklung die Umgebung Eclipse ein, genauer ein Paket, das mit einem geeigneten Plug-in für die Arduino-Umgebung under dem Namen Sloeber als Freeware verfügbar ist. Weiteres dazu auf der Seite Firmware.
Bei unserem Projekt gehen wir noch einen Schritt weiter als bei Arduino, indem wir die Vernetzung beliebiger Geräte (neben den Mikrocontrollern auch Smartphones, Tablets und PCs) über das sogenannte Social Manufacturing Network vereinheitlichen. Die entsprechende Kommunikationssoftware ist daher auch eine der unteren Schichten in einem entsprechend organisierten Schichtenmodell für die Software. Für das Betriebssystem Android stehen entsprechende Klassen in Java zur Verfügung. - in Bearbeitung -